Modernes Bauen: Niedrigenergie- und Passivhäuser
Voraussetzung für modernes Bauen:
Für ein Niedrigenergie- oder Passivhaus benötigt man immer ein Gesamtkonzept, da sich alle Elemente - vom Wärmeschutz bis zur
Gebäudetechnik - gegenseitig beeinflussen.
Beispielsweise nützt der Vollwärmeschutz deutlich weniger, wenn das Haus die erforderliche Luftdichtheit nicht erreicht.
Gleichzeitig müssen Feuchteniederschläge in Bauteilen verhindert und ein ausreichender, energiesparender Luftwechsel sichergestellt werden.
Aus diesem Grund sollten die Beteiligten am Bau bereits Erfahrung in Planung und Ausführung eines modernen Energiesparhauses haben.
Unser Beitrag:
Wir als SHK-Fachbetrieb bieten zur Realisierung Komponenten an, die vorhandene Energiequellen besser nutzen oder neue erschließen.
Neben moderner Brennwert- und Hybridtechnik bei Öl- und Gas-Brennwertheizungen
können wir zum Beispiel auch Biomasse-(Pellets-)Kessel,
thermische Solaranlagen, Wärmepumpen,
Fernwärme-Übergabestationen und Lüftungsanlagen mit
Wärmerückgewinnung planen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie in den weiterführenden Artikeln.
Externe Links zu Niedrigenergie- und Passivhäusern befinden sich auf der Link-Seite: weiter
Weiterführende Artikel
Lüftungsanlagen
Solaranlagen
Wärmepumpen
Fernwärme
Biomasseheizungen
Öl-Brennwertheizungen
Gas-Brennwertheizungen
Förderprogramme
Rohre und Wärmedämmung